Heiztechnikwelt*

    • Was bedeutet Brennwert-Heizung?

    • Bei einer alten Heizung entweicht das Abgas ungenutzt durch den Schornstein.

    • Bei einer Brennwert-Heizung wird das Abgas zum Heizen mitbenutzt.

    • Ergebnis: Weniger Gas-/Öl-Verbrauch.

  • *Die Kommentare zu den abgebildeten Heiztechniken geben die persönliche Meinung von

    wieder.

Beispiele von Standard-Brennwertanlagen (Gas/Öl) für Raumheizung und Warmwasser.

Alle Hersteller bieten auch Wandgeräte an, wenn der vorhandene Warmwasserspeicher weiter benutzt werden kann.

Vorteil der Standard-Heizgeräte: Sehr günstig in der Anschaffung, technisch relativ hohe Ähnlichkleit zwischen den Marken.

Nachteil: Kürzere Lebensdauer als frühere  Modelle, weniger Einsparung als die Wettbewerber weiter unten.

  • Bauprinzip

Die wirtschaftlichste Gas-/Öl-Brennwertanlage, die es je gab (made in Braunschweig).

Legionellenfreie Warmwasserbereitung ohne energiefressenden Warmwasser-Speicher.

Mit Öl weiterheizen, später auf Gas wechseln: Kein Problem!

Extrastarke Aluminium-Silicium-Brennwert-Brennkammer eingetaucht in einem Schichtenspeicher für höchste Einsparung und Lebensdauer*.

Nachrüstbar oder sofort kombinierbar mit Solarwärme und/oder wasserführendem Kaminofen u.v.m.

Für den Heizungsaustausch gegen eine Komplett-Brennwert-Solar-Heizungsanlage.

Für die Erweiterung Ihrer vorhandenen modernen Brennwert-Heizung mit Solarwärme.

Holzpellets: Für alle Hausbesitzer, die Öl verlassen, aber nicht auf Gas wechseln wollen.

Die Warmwasser-Versorgung bzw. -bereitung ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Alle Hersteller bieten sowohl Handbefüllung als auch automatischen Transport der Holzpellets und zusätzlich Solarlösungen an.

  • Bauprinzip

    Übrigens: Wussten Sie, dass bei der Verbrennng von Holzpellets 70% weniger CO2 emittiert wird als bei Öl und Gas? Dass die deutsche Waldfläche trotz höherem Holzverbrauch gewachsen ist? Dass die Förderung weit höher ist als bei anderen Heizarten? Dass in Deutschland bereits über 400.000 Holzpellet-Anlagen laufen?

  • KWB gehört zu den erfahrendsten Pelletkesselherstellern. Mit einzigartig robuster Pelletverbrennung und komfortabler Asche-Entfernung (nur ein bis zwei Mal jährlich).

    Der Pfiffige. Verblüffend einfach in der Handhabung (kein Elektronik-Schnickschnack), robuste Bauweise, leicht zugänglich, unschlagbar preisgünstig.

  • Ähnliche Pelletverbrennung wie Guntamatic und Viessmann. Überzeugt mit der einzigartigen Speichertechnik gerade in Verbindung mit Solar. Komfortable Asche-Entfernung (ein bis zwei Mal jährlich).

  • Alterfahrener Pelletkesselhersteller. Kann das Glutbett bei geringem Wärmebedarf so stark verkleinern, dass ein 200 bis 300-l-Warmwasser-speicher für die Pufferung der Überwärme ausreicht.  Das senkt die Anschaffungskosten.

  • Guter Standard in allen Funktionen.

    Für Preisbewusste.

  • Brennstoffzelle: Mit Gas und Wasserstoff gleichzeitig heizen und Strom erzeugen und selbst verbrauchen.

     

    Der Wechsel auf eine Brennstoffzellenanlage erfordert eine präzise Beratung. OTTO KONRAD wendet sich hierfür an Fachleute mit den Daten, die bei Ihnen zuhause erhoben wurden (Heizenergieverbrauch, Stromverbrauch). Denn die verlockende Möglichkeit der gleichzeitigen Erzeugung von Wärme und Strom für den eigenen Bedarf führt nur unter bestimmten Bedingungen zu dem, was man von solchen Konzepten erwartet: Drastische Absenkung der Energiekosten und deutlicher Beitrag zum Schutz unseres Klimas. Wenn's passt, ist die Brennstoffzellentechnik genial! Die staatliche Förderung ist enorm hoch. In Japan laufen mittlerweile über 30.000 Anlagen. Auch mit bestehnden Gas-Brennwert-Heizanlagen kann diese Technik kombiniert werden.

  Beratungstermin vereinbaren...

05339 - 928 506

...oder eine E-Mail schreiben:

otto.konrad@t-online.de